Was ist eigentlich… eine Fledermausgaube?
Die Fledermausgaube ist eine sehr schöne, aber aufwendige Alternative zu einer herkömmlichen Dachgaube. Sie gilt als eine der aufwendigsten Gaubenformen, die es gibt.
Die Fledermausgaube ist eine sehr schöne, aber aufwendige Alternative zu einer herkömmlichen Dachgaube. Sie gilt als eine der aufwendigsten Gaubenformen, die es gibt.
Schon mal den Begriff „Ortgang“ gehört? Den Ortgang findet man [...]
Biberschwanzziegel werden häufig auf Kirchen und denkmalgeschützten Gebäuden verwendet. Dank ihrer ästhetischen Form, schlichten Eleganz und zeitlosen Schönheit, eignen sie sich auch für die klare, moderne Architektur.
Eine der gängigsten Dachformen ist das Walmdach. Oft ziert es [...]
Mönche und Nonnen gibt es nicht nur im Kloster, sondern auch auf dem Dach. Es handelt sich dabei um eine der ältesten Dacheindeckungen der Welt, die bereits zur Zeit der Römer angewendet wurde.
Im Rahmen unserer Bauprojekte ist oft von Bitumen die Rede. [...]
Wer ein Haus baut oder ein Steildach saniert, muss sich [...]
Stehfalzdächer sind Dächer, die mit Blech eingedeckt sind. Dabei kann es sich um Zink, Aluminium, Stahl oder Kupfer handeln. Angebracht wird das Material in sogenannten Scharen.
Wer sein Dach dämmen lassen möchte, hat verschiedene Möglichkeiten. Bei Altbauten reicht es laut Energieeinsparverordnung, die Decke des obersten Geschosses zu dämmen.
Cabrio-Fenster sind Dachfenster der Marke VELUX, die ein Maximum an Licht und frischer Luft ermöglichen. Wie ihr Name bereits vermuten lässt, sind sie – ähnlich wie das Dach eines Cabriolets – ausklappbar.