Was ist eigentlich … Bitumen?
Im Rahmen unserer Bauprojekte ist oft von Bitumen die Rede. [...]
Im Rahmen unserer Bauprojekte ist oft von Bitumen die Rede. [...]
Wer ein Haus baut oder ein Steildach saniert, muss sich [...]
Stehfalzdächer sind Dächer, die mit Blech eingedeckt sind. Dabei kann es sich um Zink, Aluminium, Stahl oder Kupfer handeln. Angebracht wird das Material in sogenannten Scharen.
Wer sein Dach dämmen lassen möchte, hat verschiedene Möglichkeiten. Bei Altbauten reicht es laut Energieeinsparverordnung, die Decke des obersten Geschosses zu dämmen.
Cabrio-Fenster sind Dachfenster der Marke VELUX, die ein Maximum an Licht und frischer Luft ermöglichen. Wie ihr Name bereits vermuten lässt, sind sie – ähnlich wie das Dach eines Cabriolets – ausklappbar.
Was ist eigentlich Faserzement? Faserzement, auch bekannt als Eternit, ist ein Verbundwerkstoff, der hauptsächlich aus Zement und Fasern, zum Beispiel Glas- oder Kohlenstofffasern, besteht. Einst war es bekannt für seine Asbesthaltigkeit. Heute ist es ein moderner Baustoff. Asbestfrei.
Nur wenige der einst üblichen Bräuche werden heute noch gepflegt; [...]
Bestünde ein Ziegeldach nur aus Dachstuhl und Ziegel, würde es wenig Schutz vor Wettereinflüssen bieten. Um das Eindringen von untertreibendem Regen und Flugschnee zu verhindern, sind zusätzliche Baumaßnahmen erforderlich: die Unterspannung, die Unterdeckung oder das Unterdach.
Zwerchhäuser haben nichts mit „Zwergen“ zu tun. Der Begriff „Zwerch“ [...]
Das Schmetterlingsdach, eine ausgefallene Dachform, ähnelt in ihrer Optik den Flügeln eines Schmetterlings. Sie besteht aus zwei Flächen, die mit einem leichten Gefälle aufeinander zulaufen. Das Dach hat also Schrägen. Auf der Fassadenseite ist es hoch und fällt zur Mitte hin ab, ähnlichem einem V oder umgekehrten Satteldach.